Bilder des Frühlingsempfangs 2019
Bilder der Generalversammlung 2019
Unser Fotobuch: W.I.R. 2018 und Steinfest 11

Das Fotobuch des W.I.R. 2018 ist da. Wiedereinmal können Sie die besten Bilder des Jahres bestaunen!

Das Fotobuch enthält unter anderem die Bilder des diesjährigen Frühjahrsempfang, der Generalversammlung und natürlich Impressionen vom Steinfest 11.

Sie finden es hier online!

Das Steinfest 12

"Ich bin das Kind des Steinfest 11"

"Meine Eltern kennen Sie ja bereits: Es sind die über zweihundert Mitglieder des "W.I.R.'s" und die Teilnehmer und Besucher des Steinfest 11."

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer des Steinfest 11

Mit dem Richtfest am Donnerstag den 02.08.2018 starteten wir in lockerer Runde in das Steinfest 11. Es war ein gemütliches Zusammensein, bei welchem wir den Zusammenhalt in unserem Verein deutlich spüren konnten. Im Verlauf des Richtfestes wurden durch eine Glücksfee auch die drei Gewinner der diesjährigen Ballonfahrt gezogen. Dieses ist ein Erlebnis, dass durch die Geschäftsstelle der westfälischen Provinzial "Heither und Reen" aus Anröchte ermöglicht wurde.

Zu dem Zeitpunkt war auch das größte Pferdekarussell der Welt bereits auf dem Festplatz errichtet worden und hätte man uns zu dem Zeitpunkt gesagt, wie viele glückliche Kinderaugen und jung-gebliebene Menschen wir in den kommenden Tagen darauf sehen würden, so hätten wir es nicht geglaubt. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei der Firma Federn Brand KG, der Familie Brand und allen Betrieben die dieses ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Betreiberfamilie Schäfer, welche das Karussell nach Anröchte gebracht hat.

Die ersten weißen Pagodenzelte, waren ebenfalls durch die Firma Lönne aufgebaut worden, die seit Jahren ein starker und zuverlässiger Partner für uns ist. Abgerundet wurde dieses Bild durch den Aufbau der restlichen Zelte auf dem Bürgerhausvorplatz und der Hauptstraße.

Auch der Wettergott meinte es in diesem Jahr besonders gut mit uns, denn Regen und Unwetter erschienen wie Fremdwörter. "Es muss ja auf dem Steinfest nicht immer regnen!"

Mit Ihnen als Paten und Unterstützern des Steinfest 11 konnten wir einer große Anzahl von Besuchern die Leistungsvielfalt der Betriebe in unserer Region vermitteln. Es fanden zahlreiche Gespräche auf unseren Messeständen statt, bei denen sich die Besucher über die dort vertretenden Betriebe und aktuellen Stellenangebote informieren konnten.

Zweihundert Mal WIR

Am Steinfest-Sonntag konnten WIR, auf der Bühne des Hellweg Radios, Herrn Reinhard Bücker die Mitgliedsurkunde des W.I.R - Gewerbe- und Fördervereins überreichen. So begrüßten wir ihn und seinen Betrieb offiziell als zweihundertstes Mitglied des WIR. Herrn Bücker übernahm von der Familie Günther und Marianne Schade den Bäckereibetrieb an der Hauptstraße.

Mit nun über 200 Mitgliedern kann der WIR sagen, dass „Artenvielfalt“ nicht nur in der Natur Wachstum und Überleben fördert, sondern auch in der Region unseres Gutscheinsystems. Eine solche Vielfalt ist Garant für Wohlstand und eine bessere Lebensqualität. Gerade in Zeiten von Internet-Bestellungen und großen Lebensmittelketten schafft gerade diese Vielfalt den Reiz global zu denken aber lokal zu handeln WIR kennen unsere Bäcker noch beim Namen.

Ausbildung heißt Zukunft

Den bestehenden Kontakt und die daraus entstehende Zusammenarbeit mit der Sekundarschule in Anröchte/Erwitte wollen wir in nächster Zukunft noch weiter verstärken. Die nächste Veranstaltung ist "Betriebe stellen sich vor", bei der sich die Schülerinnen und Schüler am 29.11.2018 im Schulzentrum Anröchte über berufliche Chancen und Perspektiven in unserer Region informieren können. Der WIR möchte hierbei durch eine Ansprache unserer Mitglieder eine erhebliche Steigerung der sich bei diesem Event darstellenden Betriebe erreichen.

Aufgrund der Aufgabenfülle des geschäftsführenden Vorstandes, stellen wir gerade Überlegungen an, in diesem eine gesonderte Position für jenen Aufgabenbereich zu schaffen. Steigende Mitgliederzahlen und die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unseren Betrieben erfordert eine entsprechende Zuweisung innerhalb des geschäftsführenden Vorstandes. Unser Ziel ist es Ihnen auch in Zukunft mit voller Tatkraft zur Seite zu stehen und die Wirtschaft und den Zusammenhalt in unserer Region zu stärken.

Und auch einen Dank an Sie

Was wäre eine solche Veranstaltung ohne Rahmenprogramm? WIR bedanken uns bei allen Ausstellern, Betrieben und Gastronomiebetrieben, die das Steinfest 11 in dieser Form möglich und zu einem Erfolg gemacht haben! In diesem Jahr nennen wir an dieser Stelle, stellvertretend für alle, unseren Festwirt Lothar Pech. Herr Pech hat uns seit dem ersten Steinfest und bei allen zehn darauf folgenden als verlässlicher Partner zur Seite gestanden.

WIR, das Vorstandstrio Markus Köster, Nico Heiderich und Bernhard Kirchhoff, bedanken uns bei der Gemeinde Anröchte. Stellvertretend genannt sei hier das Ordnungsamt, der Bauhof, die Feuerwehr, der Sicherheitsdienst und alle die wir hier nicht vergessen wollen.

Das letzte Dankeschön hier gilt aber unseren Vorstandkollegen Wolfgang Gaßmann, Michael Schmidt, Elmar Götze, Wilfried Luig und Fabian Knorr.

"W.I.R." sehen uns wieder! Beim Steinfest 12!
(31.07.2020 bis zum 02.08.2020.)


Bilder des Steinfest 11

Der Patriot: Nostalgie beim Steinfest

Das größte nostalgische Pferdekarussell , das im Verlauf der zurückliegenden Jahre originalgetreu von der Schaustellerfamilie Hans-Otto Schäfer restauriert wurde, dreht sich beim Steinfest 11 für Jung und Alt.


ANRÖCHTE - Ein stolzer Schimmel tanzt auf der Spitze, dreht dabei unermüdlich seine Pirouetten. Unter ihm rotieren kunstvolle Landschaftsbilder, im alten Stil handgemalt, wie man sie noch aus alten Poesiealben kennt. Schnell wandern die Augen hin und her und so eröffnet sich der ganze Blick auf ein Teil alter Jahrmarktskultur, nämlich auf das größte nostalgische Pferdekarussell der Welt. Dieses Prachtstück präsentiert der W.I.R. - Gewerbe- und Förderverein Anröchte zum Steinfest 11 am Freitag, Samstag und Sonntag, 3./4./5. August, auf dem Bürgerhausvorplatz als besondere Überraschung für Jung und Alt.

Mit dem Karussell, das puren Wiener Charme ausstrahlt, reist die Schaustellerfamilie Hans-Otto Schäfer aus Schwerte an. Beim Besuch der W.I.R.-Vorstandsmitglieder Markus Köster, Bernd Kirchhoff und Nico Heiderich sowie des Patriots bei der Familie, offenbarten Hans Otto und Else Schäfer, dass ihr Fahrgeschäft eigentlich noch recht jung an Jahren ist. Gebaut wurde es nach eigenen Plänen Schäfers bei einer Fachfirma im bayrischen Deggendorf in den Jahren 1979 bis 1981. Es kostete damals Instandsetmals eine Million Mark.

Das Karussell bildet und wird es auch heute wieder tun, einen reizvollen Kontrast zu den modernen und rasanten Fahrgeschäften, die oftmals auch für richtigen Nervenkitzel sorgen. „Es ist ein Fahrgeschäft für die ganze Familie“, freut sich Markus Köster. Genau darauf kam es dem W.I.R.- Vorstand an, als es darum ging, beim Steinfest etwas Einmaliges zu bieten. Gleichzeitig bedeutet dieser Auftritt für die Schäfers, die seit vier Generationen als Schausteller unterwegs sind, ein unerwartetes Comeback in Anröchte.

Das Karussell bildet und wird es auch heute wieder tun, einen reizvollen Kontrast zu den modernen und rasanten Fahrgeschäften, die oftmals auch für richtigen Nervenkitzel sorgen. „Es ist ein Fahrgeschäft für die ganze Familie“, freut sich Markus Köster. Genau darauf kam es dem W.I.R.- Vorstand an, als es darum ging, beim Steinfest etwas Einmaliges zu bieten. Gleichzeitig bedeutet dieser Auftritt für die Schäfers, die seit vier Generationen als Schausteller unterwegs sind, ein unerwartetes Comeback in Anröchte.

In den 60er oder auch 70er Jahren waren sie regelmäßig bei der heimischen Herbstkirmes im Oktober zu Gast und sorgten mit den damals angesagten Karussells, u.a. dem Enterprise, oder Wellenflieger sowie mit einem Schießwagen, für jede Menge Spaß auf dem Rummelplatz.

Bestens erinnert sich Hans-Otto Schäfer noch an viele gesellige Kirmes- abende im Gasthof Stratmann mit Gerstensaft im Glas und einem „strammen Max“ auf dem Teller. Auch an leckeres Pflaumenmus, in Anröchte hergestellt, kann sich Schäfer noch erinnern. So freuen sie sich auf das Wiedersehen. Für die Kirmes im Oktober 2019 ist angedacht, dass die Schwerter Schausteller dann mit ihrem modernen Fahrgeschäft „Voodoo-Jumper“ anrollen werden.

Das Alt Wiener Pferdekarussell hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es amüsierte sogar im berühmten Vergnügungspark Tivoli in Kopenhagen/Dänemark. Später verkaufte es der Schwerter ans Fort Fun im Sauerland. Nach Jahren hatte es dort ausgedient und wurde eingelagert. Hans-Otto Schäfers Herz hing nach der langen Zeit immer noch an seiner Eigenkreation mit den etwa 60 bunten Pferden. So kaufte er sie zurück. Damit begann die Phase der umfangreichen Instandsetzung. Angefangen bei der Technik und der Elektronik über die handgemalten Bildtafeln, die das Karusselldach zieren, bis hin zu jedem einzelnen Pferd. Viele Teile, u.a. von den Bildtafeln, waren verschwunden und mussten neu angefertigt werden. Dazu gehörte auch die künstlerische Gestaltung im alten Stil.

Die Pferde, von denen jedes einzelne über einen Elektromotor verfügt, können, wenn das Karussell sich dreht, individuell gesteuert werden. So kann man sie sogar schunkeln lassen. Die Pferde, lüfteten Hans-Otto und Else Schäfer ein kleines Geheimnis, sind nicht aus Holz geschnitzt, sondern aus Polyester geformt. Jedes einzelne Tier wurde in der jüngsten Vergangenheit von Schäfer nach und nach höchstpersönlich angemalt; ganz nach den alten Vorgaben des Wiener Stils. Damit möglichst viele Kinder mit dem Karussell während des Steinfestes fahren können, plant der W.I.R., dass alle Mädchen und Jungen in den Grundschulen und Kindergärten in Anröchte, Erwitte, Horn und Bad Westernkotten jeweils ein Ticket zum Nulltarif erhalten, so die Vorstandsriege.

In Schwerte stimmten die W.I.R.-Vorstandsmitglieder Nico Heiderich, Markus Köster und Bernd Kirchoff (l.) mit Else Schäfer und ihrem Mann (nicht auf diesem Foto ihr Mann Hans-Otto Schäfer) wichtige Details für das Steinfest ab. - Foto: Görge

Quelle: Michael Görge Der Patriot

Zur Webseite: Schaustellerbetriebe Schäfer


Weitere Fotos:

Wochentip: Lebendiges Schaufenster der Anröchter Wirtschaft

Steinfest mit über 100 Ausstellern und buntem Rahmenprogramm

Sehen erwartungsvoll dem Steinfest entgegen: (v.l.) Nicolas Heiderich, Markus Köster, Swetlana Schöner und Bernhard Kirchhoff vom WIR – Gewerbe- und Förderverein. Foto: Sanimir Osmic


Anröchte. (so) Es ist das Schaufenster der hiesigen Gewerbetreibenden und lockt alle zwei Jahre zahlreiche Besucher nach Anröchte: Die elfte Auflage des Steinfestes steht in den Startlöchern. Doch damit ein Schaufenster den Betrachter so richtig in seinen Bann zieht, braucht es neben den hochwertigen Produkten, die im Mittelpunkt stehen, auch die passende Dekoration. Diese Aufgabe übernimmt wieder das bunte Rahmenprogramm, das mit altbewährten Stärken, aber auch mit einem imposanten neuen Highlight aufwartet: dem größten Pferdekarussell der Welt.

Über 100 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Gastronomie und Industrie sowie Vereine, Verbände und Institutionen werden auf der Gewerbeschau von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. August, die Leistungsvielfalt der Region aufzeigen.Dabei betont der Vorstand des ausrichtenden WIR – Gewerbe- und Fördervereins in Anröchte, bestehend aus Bernhard Kirchhoff, Nicolas Heiderich und Markus Köster, dass der Branchen- Mix dieses Mal noch facettenreicher ausfällt. Natürlich erwarten den Steinfest- Besucher daneben wieder zahlreiche Aktionen, Attraktionen und Auftritte. Nicht nur die Augen der Kinder wird das Pferdekarussell zum Leuchten bringen, welches vor dem Bürgerhausvorplatz auf der Wiese unter der Vogelstange Platz finden wird. Das Fahrgeschäft mit 18 Metern Durchmesser ist mit seinen malerischen Pferden, Abbildungen und Lichtern eine wahre Augenweide.

Zu zweit die Fahrt genießen

Das gute Stück stand zwischenzeitlich im Freizeitpark Fort Fun im Sauerland, diente dort aber aus und wurde dann von dem Vorbesitzer, dem Schaustellerbetrieb Schäfer aus Schwerte, wieder aufgekauft und mit viel Hingabe restauriert. Anfang August kommt das Fahrgeschäft im Wiener Stil in Anröchte zum ersten Mal wieder zum Einsatz. Auf den großen Pferden finden gleich zwei Personen Platz, so dass Eltern mit ihren Kindern gemeinsam die Fahrt genießen können.

Der Vorstand wollte in diesem Jahr den Besuchern etwas Neues bieten, das die ganze Familie anspricht und zugleich ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Dabei kam ihm die Familie Schäfer in den Sinn, die in den 60er bis 80er Jahren mit ihren Fahrgeschäften Gast auf der Anröchter Kirmes war. Diese verbindet gute Erinnerung mit Anröchte, wie der Vorstand berichtet, und kehrt nun nach längerer Abstinenz hierhin zurück. Damit auch jedes Kind in den Genuss des Pferdekarussells kommt, werden an den Kindergärten und Grundschulen im Einzugsgebiet des WIR-Gutscheins Freikarten verteilt. Aber dem Gewerbe- und Förderverein ist es zudem wichtig, dass der Fahrpreis auch sonst vergleichsweise günstig ist.

Live-Musik und Feuerwerk

Doch das Rahmenprogramm hält neben dem Karussell noch zahlreiche weitere Höhepunkte bereit, wie das tägliche, musikalische Programm, das Feuerwerk am Freitag und das Steinfestauto. Letzteres wird nach der Premiere beim zehnten Steinfest erneut von den Besuchern ersteigert werden können, wobei das höchste anonym abgegebene Gebot den Zuschlag erhält. Die Werbeflächen auf dem VW Up, der am Sonntagabend übergeben wird, zeigen den Erfolg dieser noch jungen Aktion: Diese seien laut dem WIR-Vorstand bereits nach einer Stunde vergeben gewesen.

Quelle: Wochentip

Das Grußwort zum Steinfest 11

Steinfest 11- 03.08 bis 05.08.2018

Eine Veranstaltung und sein Verein im Wandel der Zeit

„Nichts ist so beständig, wie die Veränderung in sich selbst.“


Genau dies ist es, was uns den WIR Gewerbe- und Förderverein Anröchte so fasziniert. Wir wissen was hinter uns, aber nicht was vor uns liegt. Die Möglichkeit, unsere Wirtschaftsregion zu stützen, zu fördern und ihr Zukunft zu geben ist unsere „Motivation“.

Was uns trägt sind die großartigen Impulse, die wir von engagierten Vertretern und Mitstreitern aus Handel, Gewerbe, Dienstleistung und Landwirtschaft erfahren. Diese Menschen sind unsere Multiplikatoren und das große Potential, mit dem wir etwas bewegen können. Es entspricht aus der Philosophie im Bewusstsein der stetigen Veränderung neues für Anröchte und unsere Region innerhalb unseres Wirtschaftsraumes und des Geltungsbereiches unseres Gutscheinsystems zu bewirken.


Wiederholung war gestern, Innovation ist heute und Zukunft:

Wachstumsorientiert.
Innovativ.
Richtungsweisend.


Allein im Mai 2018 konnten wir fünf neue Mitglieder für unsere Gemeinschaft begeistern und so die Mitgliederzahl von 200 überschreiten. Besonders erfreulich an dieser Entwicklung ist die aktive Bereitschaft vieler landwirtschaftlicher Betriebe sich in unserer Gemeinschaft einzubringen. Unsere landwirtschaftlichen Betriebe prägten nicht nur in den letzten Jahrhunderten unsere Region, sondern machen dies auch heute noch mit ihren Familien und Mitarbeitern. Ihr verantwortlicher Umgang mit der Natur und ihren Tieren sind vorbildlich.

Wir wollen auch in diesem Jahr unser Bestes geben und Ihnen drei informative und unterhaltsame Tage bieten. Unsere Aussteller aus Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Gastronomie präsentieren Ihnen die aktuellsten Trends. Mit diesem dreitägigen Gewerbe- und Familienfest möchten wir Sie inspirieren, etwas für sich und Ihre Familien zu tun.

Gestalten Sie Ihr Wohn-, Arbeits-, und Lebensumfeld neu und verbringen Sie schöne und unvergessliche Tage auf dem Steinfest. Sie haben die Möglichkeit, sich auf den Messeständen unserer Aussteller über ihre Betriebe und deren aktuellen Stellenangeboten zu informieren. Finden Sie Ihren neuen Arbeitgeber oder Ihre neue Ausbildungsstelle in unserer Region


Feiern Sie mit uns unser Steinfest 11 vom 03.08 bis zum 05.08.2018 im Ortskern von Anröchte.

Seien Sie dabei, wenn sich am Freitag den 03.08.2018 ab 17:00 Uhr das größte Alt Wiener Pferdekarussell der Welt dreht. Ein Spaß nicht nur für kleine Gäste. Mit großzügiger Unterstützung des Unternehmens Federn Brand und der Familie Brand können wir allen Kindergartenkindern und Grundschülern aus Anröchte, Erwitte und Bad Westernkotten eine unvergessene Fahrt umsonst ermöglichen. Weitere Fahrten sind für nur 1,00 € möglich. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen anderen Sponsoren, den Mitgliedern des WIR und allen Teilnehmern des Steinfestes 11 bedanken, die dies ermöglicht haben.

Ab 19:00 Uhr spielt für Sie die Anröchter Band Pearl Index auf unserer Bühne auf dem Bürgerhausvorplatz. Um 22:00 Uhr erleben Sie ein Feuerwerk.

Am Samstag, den 04.08.2018 dreht sich ab 14:00 Uhr unser Pferdekarussell wieder für Sie. Ab 18:00 schließen unsere Messestände. Anschließend sorgt die Band UnArt aus Siegen als altbekannte Freunde für einen schönen Abend in Anröchte. Bei schlechtem Wetter steht Ihnen an beiden Veranstaltungstagen das Bürgerhaus offen.

Am Sonntag, den 05.08.2018 starten wir um 11:00 Uhr in den letzten Tag des Steinfestes. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden diesen letzten Veranstaltungstag. Erleben Sie am Sonntagabend ab 18:00 Uhr die Übergabe des Steinfestautos 2. Dieses kann von Ihnen durch Abgabe des Höchstangebotes ersteigert werden. Bitte bedenken Sie, dass es sich hierbei um keine Verlosung handelt. Das Steinfestauto kann nur durch ein verbindliches Angebot erworben werden. In diesem Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Josef Hunecke einen VW Up für Sie konfiguriert. Beim letzten Steinfest konnte ein Opel Corsa in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Opel Friedrich ein neues zu Hause in Anröchte finden. Besteht bei Ihnen der Wunsch nach einem neuen Auto, dann denken Sie daran Ihr Angebot bis 17:00 Uhr am Sonntag auf dem Steinfest abzugeben.



Steinfest 10, 2016, Foto: Ralf Lorenz


Ausreichende Parkflächen finden Sie während der gesamte Veranstaltung am Feuerwehrgerätehaus Anröchte. Ein Dank gilt hier Josef Brödder und Karl-Peter Röper, sowie der Jugendfeuerwehr Anröchte, die dort für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

„Das WIR vor dem Ich“

Die Organisation und Durchführung des Anröchter Steinfestes ist der publikumswirksame Höhepunkt des Wirtschafts- und Fördervereins Anröchte alle zwei Jahre. Begleitet wird es mit dem jährlichen Frühjahrsempfang der Gemeinde Anröchte und dem jährlich stattfindenden Wirtschaftsforum. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Anröchte für die gute Zusammenarbeit. Ohne diese wäre es nicht möglich diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Wir haben bereits im Vorfeld ein wunderbares und konstruktives Miteinander erleben dürfen, welches das obenstehende Motto immer wieder bestätigt.

Wir, das Vorstandstrio Markus Köster, Nico Heiderich und Bernhard Kirchhoff freuen uns mit unseren Vorstandskollegen Wolfgang Gassmann, Michael Schmidt, Elmar Götze, Wilfried Luig und Fabian Knorr auf Ihren Besuch!


Das Grußwort als PDF


Sponsoren des Steinfest 2018

Bilder des Wirtschaftsforums 2018 des WIR
Ein deutliches Zeichen für den Wirtschaftsraum Anröchte-Erwitte und Bad Westernkotten

Am 28.02.2018 gab der WIR in Zusammenarbeit mit der KAJO GmbH aus Anröchte ein deutliches Zeichen für den Wirtschaftsraum Anröchte-Erwitte und Bad Westernkotten. Die Vorstandsvorsitzenden Bernhard Kirchhoff und Nico Heiderich trafen auf die Prokuristen Frau Ulrike Schnock und Herrn Thomas Brock der KAJO GmbH.

In angenehmer Atmosphäre übergab der Gewerbeverein eine individuell angepasste Version des WIR-Gutscheins an die Firma KAJO. Dieser stellt eine Weiterentwicklung unseres beliebten 44-Euro-Gutscheins da, der speziell als monatliche Zuwendung (*) für Mitarbeiter konzipiert ist, um diesen eine große Vielfalt zu bieten.

Für interessierte Firmen kann bei entsprechender Abnahme der Gutschein sowohl vom Design als auch vom Betrag her individuell gestaltet werden.

Mit dieser Dienstleistung gibt der WIR den ortsansässigen Firmen die Gelegenheit sich klar zur Region Anröchte-Erwitte und Bad Westernkotten zu bekennen und sich für die individuelle und lokale Weiterentwicklung des Wirtschaftsraums einzusetzen.

WIR betreibt Standortsicherung für alle: heute für morgen...
Das WIR vor dem ICH!


(*) Laut § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG bleiben Sachbezüge Steuer- und sozialversicherungsfrei, die insgesamt 44 Euro in einem Kalendermonat nicht übersteigen.



Fotos: Ralf Lorenz

Dreifache Summe für die Anröchter Batze

Initiativpreisträger stocken Spende fürs Waldfreibad auf 1500 Euro auf

ANRÖCHTE - 500 Euro für das Waldfreibad sind den Anröchter Initiativpreisträgern zu wenig. Josef und Elisabeth Hunecke (Autohaus Hunecke), Karl-Josef und Elisabeth Götze (Firma Karl Götze), Heinz und Hedwig Wilmes sowie Werner und Ingrid Wilmes (Firma WICON) stockten die Spende für die Batze noch einmal um 1000 Euro auf.

Die Preisverleihung war Höhepunkt des Frühlingsempfangs vom W.I.R.-Gewerbe- und Förderverein sowie der Gemeinde Anröchte. Die Auszeichnung würdigt das Lebenswerk, Bewältigung besonderer Herausforderungen, nachhaltige unternehmerische Leistungen und ist mit 500 Euro dotiert. Die Gewinner können entscheiden, an welchen guten Zweck das Geld geht. Die vier Ehepaare überreichten den aufgestockten Scheck über 1500 Euro an Franz-Josef Killing und Björn Schlüter vom Freibad-Förderverein.

Zuvor hatte Bürgermeister Alfred Schmidt über aktuelle Projekte in der Gemeinde berichtet, die Laudatio auf die Preisträger hielten Bernhard Kirchhoff und Wolfgang Gaßmann vom W.I.R.-Vorstandsteam.

Danach war die Bühne für Anton Dick frei: Der Schüler spielte das Musikstück, mit dem er beim Regionalwettbewerb für Gitarre einen zweiten Platz in seiner Altersgruppe erzielte. Außerdem habe er mit dem Gitarrenquartett der Musik- und Kunstschule Lippetal, Bad Sassendorf, Anröchte und Welver einen hervorragenden Platz belegt, lobte Alfred Schmidt. Eine Leistung, für die auch der Bürgermeister den Schüler ehrte.

Während sich die Erwachsenen unterhielten, saßen die jüngsten Besucher gemütlich schmökernd in einer Leseecke. Mit dieser und einer Info-Tafel stellte die Grundschule St. Pankratius ihr neues Projekt Schülerbücherei vor. Von der Namensfindung über Bücherwünsche und kreative Gestaltungsideen werden dabei auch die Kinder mit eingebunden. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Frühlingsempfang kommt diesem Projekt zugute. Die Schule würde sich über weitere Spenden freuen - eks


Mit Anton Dick stand noch ein Preisträger auf der Bühne.

Schmökern, während die Erwachsenen quatschen: Die Grundschule St. Pankratius Anröchte stellte ihr neues Projekt Schülerbücherei vor. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Empfang fließt in das Vorhaben.


Vier Unternehmer-Ehepaare holten sich den Initiativpreis. Das Geld gaben sie gleich an den Förderverein des Anröchter Freibads weiter.

Fotos: Kleinejasper-Schumacher

Quelle: Der Patriot

Bilder zur Frühjahrsempfang 2018 des WIR
Bilder zur Generalversammlung 2018 des WIR
WIR 2018 - Wir wollen die Zukunft gemeinsam gestalten!

Mit diesem Jahr tragen nun über 200 Unternehmen im WIR die Verantwortung für ihre Betriebe, um auf lange Sicht zukunftsfähig zu sein. Für den WIR ist es deshalb notwendig, regelmäßig seine Strategie zu überprüfen, um sich bei Bedarf auf extreme Entwicklungen anzupassen. Wir müssen weiterhin auf den Wandel in der Region und am Wirtschaftsmarkt reagieren, um Wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aktuell ist es weiterhin der „Megatrend“ Digitalisierung, welcher die Überprüfung unserer Strategie und unseres Vereinsmodells erforderlich macht und uns immer wieder vor neue Aufgaben stellt. Die stetig wachsende Vernetzung bleibt eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.

Wir stellen uns daher drei Fragen:

  • „Wie stellen WIR uns dieser Herausforderung?“
  • „Wie bleiben WIR auch in Zukunft erfolgreich?“
  • „Wie positionieren WIR uns im Wettbewerb?“

Unsere Antwort darauf ist, dass uns unser persönliches Vertrauensverhältnis zu unseren Mitgliedern wichtig ist. Das Vertrauen, dass der WIR über Jahrzehnte gefördert hat, ist einer der Grundpfeiler unseres Erfolges. Denn, auch wenn die Welt nicht still steht, das WIR bleibt bestehen.

Insbesondere die folgenden Faktoren stärken nachweislich unser Vertrauensverhältnis:

  1. Die Kontakthäufigkeit und ein reger Austausch des WIR untereinander
  2. Die Kenntnis der persönlichen und betrieblichen Situation unserer Mitglieder und Betriebe
  3. Der WIR als ein verlässlicher, fairer und fester Ansprechpartner
  4. Die „Kenntnis der Region“ und eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Deshalb werden WIR diese persönliche Vertrauensbeziehung weiterentwickeln. Wir möchten, dass Sie dabei sind, wenn es darum geht unsere gemeine Zukunft in der Region zu gestalten. Tragen Sie mit Ihrer aktiven Teilnahme am Steinfest oder dem Gutscheinsystem dazu bei unsere gemeinsame Zukunft in der Hand zu nehmen!


Der Artikel als PDF


"W.I.R. erzählt..." als interaktives Buch und PDF

Der WIR Danke-Schön Abend kommt!

Auch in diesem Jahr möchten viele Anröchter Unternehmen an der Hauptstraße DANKE sagen und das im Rahmen eines schönen Abends für alle alle Anröchter Bürger, Gäste und Freunde tun!

Seien Sie dabei, bummeln Sie am Freitag den 17. Nov. von 19 – 23 Uhr auf Anröchtes Hauptstraße und lassen Sie sich überraschen!

Der WIR lädt herzlich zur Anröchter Herbstkirmes ein!

Dieses Jahr findet die allseits beliebte Kirmes von Freitag, dem 06.10.2017 bis zum Montag, dem 09.10.2017, im anröchter Ortskern statt.

Dabei gilt der Montag erneut als "Familientag", bei welchem Besuchern bis in die Abendstunden an allen Karussells zwei Fahrten zum Preis von einer angeboten wird. Auch werden zahlreiche Vergünstigungen für Familien an allen Ständen und Geschäften zu finden sein.

WIR freuen uns auf Ihren Besuch!

Bilder zum Frühlingsempfang des WIR
Bilder zur Jahreshauptversammlung WIR
Der WIR-Nikolaus war wieder in Anröchte!
Eindrücke vom Steinfest 10
Der Patriot: Steinfest-Auftakt im Licht des Sonnenuntergangs

Rockröhre Barney und UnArt rockten gestern Abend den Bürgerhausvorplatz

ANRÖCHTE - „Im Schein des gemütlichen Sonnenuntergangs und des sternenblauen Himmels“, wie es DJ Käpt’n Käse mit einem romantischen Touch formulierte, wurde gestern Abend das Steinfest 10 im Rund des Bürgerhausvorplatzes eröffnet. Dabei spielten nicht viele Worte eine große Rolle, sondern der W.I.R. - Gewerbe- und Förderverein Anröchte präsentierte stattdessen allerbeste Musik! Richtig passend und ebenso gewollt entwickelte sich eine echte Partyatmosphäre bei den Gästen.

Mit seiner Reibeisenstimme rockte zunächst Barney die Bühne, der schon vor zwei Jahren die Fans tief beeindruckte. Gern sangen viele das berühmte und einzigartige „Take me home Country Roads“ lautstark mit. Barney brauchte auf der Bühne nicht viel technik. Nur zwei Mikrophone, für sich sowie für seine Gitarre und der Auftritt im Bühnenlicht lief. Anschließend übergab er dann gern an die junge Band UnArt aus Siegen, die dann eine ganz andere Musikfarbe aus den Boxen dröhnen, positiv gemeint, ließ. Schon nach den ersten Tönen war klar, UnArt sind wirklich mehr als eine Coverband! Mit ihrem fetzig-frischen Sound hat sie ihr Anröchter Publikum schnell erobert. Dazu trug auch ihr Programm bei. Obwohl gecovert, verpassten gerade die Sängerin Aulona Memaj und der Sänger Steffen Wüst den einzelnen Songs ihre ganz spezielle Note. Bester Rock bis zum Abwinken. Keine Frage, mit UnArt hatten die W.I.R-Programmgestalter einen perfekten Griff getan. Neue Töne in den Anröchter Gefilden.

Wie das Steinfest gestern Abend begonnen hat, geplant war zudem noch ein feuriges Nightglow von Heißluftballons, kann es nun weitergehen, damit auch mit der zehnten Auflage die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben wird. Nämlich als Familienfest und Gewerbeschau. Dies gepaart mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.

Heute Nachmittag um 14 Uhr geht’s dann in der Anröchter Ortsmitte wirklich richtig los. Und am Abend gibt's wieder Musik, dann von der heimischen Topband Pearl Index. - gö.

Quelle: Der Patriot

Der Patriot: Superlative sind erlaubt

Steinfest 10 begeistert mit Angeboten, Attraktionen und Aktivitäten

ANRÖCHTE - „Wir sind absolut zufrieden!“, proklamierte Markus Köster, Vorsitzender des W.I.R. - Gewerbe- und Förderverein Anröchte, gestern Nachmittag im Exklusivgespräch mit dem Patriot die erste Bilanz zum Steinfest 10. Dies Mitten auf der Hauptstraße und umgeben von hunderten von Gästen aus der näheren und weiteren Region um Anröchte herum! Dabei stand Köster die Freude ins Gesicht geschrieben. Ohne zu übertreiben, das Steinfest 10, „das“ Familienfest, „die“ Gewerbeschau, „der“ Unterhaltungsdampfer und damit „das“ Flaggschiff der Gemeinde, darf straflos mit Superlativen bedacht werden.

Der gestrige Sonntag bescherte den etwa 120 Ausstellern aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie, den Vereinen und Verbänden, den Institutionen der Gemeinde u.a. die Sekundarschule Anröchte/Erwitte, den Gemeindekindergärten und der Feuerwehr als Einrichtung der Gemeinde „einen Rekordbesuch“, wie es auch der W.I.R. dankbar empfand. Dies begleitet von einer positiv-freundlichen Grundstimmung auf allen Seiten. Keine Frage, dass das wunderbare Sommerwetter am Samstag und besonders am gestrigen Sonntag dabei einen hohen Anteil hatte. Stichwort Wetter! Das Steinfest 10 wird nicht allein nur wegen seines überaus großen Erfolges in die Geschichte eingehen, sondern auch, weil es endlich mal keinen Gewitterschauer und keine stürmischen Windböen gab.

Eine perfekte Mischung

Dafür gab’s eine breitgefächerte Mischung an Angeboten. Das Spektrum spannte sich dabei vom Staubsauer, der sogar die Fußleisten reinigt, über neueste Kreationen in Blech und Chrome, die heimische Autohändler im gleißenden Sonnenlicht präsentierten, bis hin zu Einblicken und Informationen, die das örtliche Gesundheitswesen, die Seniorenbetreuung, ausmachen; inklusive der beiden Apotheken, die gesunde Kostproben, u.a. Vitamindrinks, reichten. Gleichzeitig konnten sich die Gäste über moderne Wintergärten, zeitgemäße Heizungssysteme, heimische Bau- und Dachdeckerfirmen, Natursteine in beeindruckender Auswahl und Gartengestaltung freuen. Werbe- und Drucktechnik, Fitnessangebote, u.a. von einem heimischen Studio, Floristik, die aktuelle Entwicklung der Fernsehunterhaltung und Informationen der Malteser Warstein/Anröchte oder des DRK Erwitte/Anröchte fehlten nicht. Keine Frage, dass auch der Anröchter Stein eine wichtige Rolle spielte. Dafür sorgte insbesondere der Heimatverein - nicht nur indem die Museumsräume geöffnet wurden, sondern auch mit dem Angebot, selbst einmal zu Hammer und Meißel zu greifen. Jung und Alt probierten sich als Steinmetze, u.a. einmal mehr von Willi Schriek und Klaus Mendelin begleitet.

Heimatverein setzt den Stein in Szene Vor Ort zeigte Heinz Homolla traditionelle Handarbeit bei der Bearbeitung des heimischen Steins.

Lässig ausruhen konnte man an den Getränke- und Imbiss-Ständen. Die Gaumenfreuden reichten von süß bis herzhaft, von Kuchen, Torten, frischen Waffeln bis hin zu Brat- und Currywurst mit Pommes, leckerem fangfrischem Fisch sowie Kreationen des Köcheclubs Lippstadt.

Spiel und Spaß kamen ebenfalls nicht zu kurz. Gechillt wurde auf dem Klassiker, dem „roten Sofa“. Wir berichten weiter

Galerie auf DerPatriot.de

Quelle: Der Patriot

Grußwort des W.I.R.-Vorstandes zum Steinfest 2016

"W.I.R." in Anröchte, dass ist nicht nur unser Name, sondern mittlerweile auch Programm!

Steinfest 10: Feiern Sie mit uns Geburtstag und seien sie unser Gast, wenn von Freitag, 5. bis Sonntag, 8. August beim 10. Anröchter Steinfest unsere Gemeinde am Haarstrang einmal mehr zum Marktplatz der Kommunikation und Schaufenster der Leistungsvielfalt wird. "W.I.R.", der Anröchter Gewerbe- und Förderverein, sind stolz darauf, diesen Geburtstag mit Ihnen begehen zu können, markiert er doch einen kleinen Meilenstein, der zeigt, dass das Steinfest zu einer festen Größe im regionalen Veranstaltungskalender geworden ist. Als der Gewerbeverein 1998 gemeinsam mit der Gemeinde Anröchte die Fertigstellung des Rückbaus der Hauptstraße am 7. Juni mit dem ersten Steinfest feierte, konnte sich wohl keiner der Verantwortlichen vorstellen, was sich daraus entwickeln würde. Stellvertretend möchten "W.I.R." uns bei Dietmar Heiderich, Ralf Lorenz, Ralf Rosemeier und Heiner Rinsche bedanken, die mit ihrem Handeln und Mut das Fundament für unser heutiges Steinfest schufen.

"W.I.R." wollen auch in diesem Jahr unser Bestes geben und Ihnen drei informative und unterhaltsame Tage bieten, die sie inspirieren sollen, etwas für sich und ihre Familie zu tun, ihr Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld neu zu gestalten oder einfach nur Zeit miteinander zu genießen. Das Vorstands-Trio des "W.I.R." heißt Sie aufs herzlichste zum dreitägigen Event mit Gewerbeschau, Ausbildungsbörse und Familienfest willkommen. Den Rekord von 2014 halten wir: Über 120 Aussteller aus Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Gastronomie präsentieren und informieren Sie über die aktuellen Trends. Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Flanieren Sie über die Gewerbeschau und erleben sie einen umfassenden Branchen-Mix, Aktionen und Attraktionen. Lassen Sie sich von der Leistungsvielfalt der Region überraschen und überzeugen. Im Themenpark "Ausbildung und Personal" können Sie sich über aktuelle Ausbildungsangebote und Personalbedarf vieler Betriebe informieren. Fragen Sie auch auf den Messeständen unserer Aussteller nach aktuellen Angeboten.

Auch für Sie könnte sich ein passender Arbeitgeber finden!

Der "W.I.R." ist außerdem rührig dabei, Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region zusammen zu bringen. Hierfür bietet er auf seiner Homepage www.wir-in-anröchte.de unter "Stellen in der Region" unter anderem eine Jobbörse an.

Mit dem 5. Anröchter Gesundheits- und Wellnesstagen zum Steinfest 10, die wieder an gewohnter Stelle im Rathaus Anröchte stattfinden, runden Sie Ihren Besuch ab. Genießen Sie erstmals im Steinmuseum Anröchte interessante Vorträge rund um das Thema Gesundheit und Wellness.

Zahlreiche Gastronomie-Stände verwöhnen den Gaumen und Ihre Sinne. Ein besonderes Highlight findet sich mit dem Köche-Club Lippstadt und weiteren lukrativen Gastronomie-Ständen auf dem Rathausplatz. Die jungen Gäste erwarten ein Labyrinth, riesiges Chill-Out-Sofa und das KinderMitmachKonzert vom Kindermusikanten "herrH".

Die Region aus der Luft betrachten können alle Schwindelfreien beim Hubschrauber-Rundflug jeweils Samstag und Sonntag von 12-19 Uhr ab dem Hof Bürger-Hölscher, Kapellenweg 50. Ob Night-Glow, Live-Act oder Live-Musik: Stimmung an den Abenden ist garantiert. Der Knüller: Die Übergabe eines "Steinfest Opel Corsa" an den Höchstbietenden am Sonntag nach Schließung des Messeständen ab 18:00 Uhr auf der Hauptbühne. Ein weiteres Highlight ist das Feuerwerk am Samstagabend. Ausreichend Parkflächen finden sich am Feuerwehrgerätehaus.

Ein "Danke" dafür an Josef Brödder, Karl-Peter Röper, sowie der

Jugendfeuerwehr Anröchte, die dort für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Ein solches Programm kann nur gestemmt werden, wenn alle Mitwirkenden an einem Strang ziehen. "W.I.R." haben bereits im Vorfeld ein wunderbares, konstruktives Miteinander erleben dürfen, das uns immer wieder zeigt, dass unser Motto Das "W.I.R." vor dem Ich" gelebt wird. Dafür möchten "W.I.R." allen Unternehmen, Vereinen und Freunden "Danke" sagen.

Insbesondere bedanken "W.I.R." uns auch bei der Gemeinde Anröchte für die gute Zusammenarbeit. Nun ist es an Ihnen, liebe Besucher, die Angebote des 10. Anröchter Steinfestes auszuschöpfen. Lassen Sie sich von unserer Motivation anstecken. Begeistern Sie sich für eine lebendige Region, in der es sich lohnt zu leben und zu arbeiten.

Das "W.I.R." vor dem Ich

Anröchte. Die Organisation und Durchführung des Anröchter Steinfestes ist einer der publikumswirksamen Höhepunkte des Wirtschafts- und Fördervereins Anröchte, der sich unter dem Motto "Das WIR vor dem Ich" für die Stärkung der Region einsetzt.

Mit dem ersten Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte am 20. April 2016 in Bad Westernkotten konnten "W.I.R." und der Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten neue Maßstäbe in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Region setzen und gemeinsame Projekte, Pläne und Visionen für die Zukunft der Wirtschaftsregion entwickeln und voran bringen. "Dieses starke Netzwerk sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Anröchte, Erwitte und der Region weiter auszubauen und die daraus entstehenden positiven Effekte zu verstärken sind unsere Ziele", so das "W.I.R."-Vorstands-Trio mit Markus Köster, Bernhard Kirchhoff und Clemens Hecker. "In Zeiten wo Großbritannien durch das Brexit-Referendum die EU verlässt, setzen "W.I.R." mit unseren Nachbarn auf ein starkes Miteinander und gemeinsames Wachstum." Der "W.I.R."-Gutschein, bei dem bereits über 160 Betriebe aus der Region mitmachen, sei ein gutes Beispiel dafür. Diese Gutscheine sind ein willkommenes Geschenk und decken mittlerweile eine große Branchen-Vielfalt ab.



Sponsoren des Steinfest 2016

Das Programm zum Steinfest 10 steht fest!

Das Programm zum Steinfest 10 und der 5ten Gesundheitstage steht fest!

Wieder einmal gilt: LIVE! UMSONST! DRAUSSEN! und das vom 05. bis 07.08.2016

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch! Wir sehen uns auf dem Steinfest!

Programm und Lageplan finden sie hier
Hier finden Sie die Teilnehmerliste des Steinfest 10.

(Änderungen vorbehalten!)

Steinfest 10
Teilnehmerliste und Anmeldung für das Steinfest 10

Anmeldung für das Steinfest 10

Wenn Sie teilnehmen möchten, drucken Sie sich das unten verlinkte Formular aus und schicken Sie es
per Fax an die (02947) 989383. Die Anmeldung ist verbindlich.

Wir sehen uns beim Steinfest!

Teilnehmerliste -Steinfest 10

Hier finden Sie eine erste, vorläufige Liste der Teilnehmer des Steinfest 10.

 

Anmeldeformular für das Steinfest 10

"Wir wollen in die Zukunft"

1. Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte war ein voller Erfolg


Gemeinsam Projekte, Pläne und Visionen für die Zukunft der Wirtschaftsregion zu entwickeln und voranzubringen, ein starkes Netzwerk zu knüpfen: das hat sich das neue Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte auf die Fahnen geschrieben.

Kommunikation ist dafür ohne Frage mit der wichtigste Erfolgsfaktor. Deswegen stand sie auch im Mittelpunkt des gelungenen ersten gemeinsamen Wirtschaftsforums, das in der Schützenhalle in Bad Westernkotten veranstaltet wurde. Rund 180 Gewerbetreibende und Unternehmer aus Anröchte und Erwitte nahmen daran teil.

„Ein tolles Ergebnis für die Premiere“, freuen sich die Initiatoren (Gemeinde Anröchte, Stadt Erwitte, W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte und der Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten) über die große Resonanz.

Begrüßungsworte sprachen der Bürgermeister der Gemeinde Anröchte, Alfred Schmidt und der Bürgermeister der Stadt Erwitte, Peter Wessel. „Wo wollen wir hin?“ sei eine zentrale Frage während der Vorbereitungen gewesen. Die Antwort gab es beim 1. Wirtschaftsforum auf den Punkt gebracht: „Wir wollen in die Zukunft.“

Mit diesem Satz wurde zugleich die Ehrung der besten Auszubildenden der Region gelungen eingeleitet. Dazu begrüßten die Bürgermeister herzlich Dr. Ilona Lange, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland und Ludger Westermann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, die anschließend die Ehrungen durchführten.


Geehrt wurden:
Bankkaufmann Markus Röper aus Anröchte, ausgebildet von der Volksbank Anröchte. Industriekauffrau Eva Pannock aus Welver, ausgebildet von der Spenner Zement KG, Erwitte. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rene Rieke aus Erwitte-Bad Westernkotten, ausgebildet von der Firma Hense Heizung-Sanitär GmbH, Erwitte-Bad Westernkotten. Zimmerer Christian Kleinert aus Erwitte-Schallern, ausgebildet von der Firma Roreger GmbH & Co KG, Anröchte.

Vertreter des W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte und des Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten überreichten ihnen W.I.R.-Gutscheine als Präsent, zum Shoppen und Genießen in der Region.

Sven Schroer, Geschäftsführender Gesellschafter der Brand-Gruppe, hielt einen Impulsvortrag. Darin rückte Schroer die Kommunikation als Erfolgsfaktor in den Blickpunkt. Eine gute Plattform für Kommunikation etwa schaffe gegenseitiges Verständnis, Respekt und Netzwerke.

Dass das neue Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte eine gute und geeignete Plattform für Kommunikation ist, zeigten die angeregten Gespräche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem kurzweiligen Eröffnungsprogramm. In lockerer Atmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft.

Die gute Zusammenarbeit zwischen Anröchte und Erwitte noch weiter auszubauen und die daraus entstehenden positiven Effekte noch weiter zu verstärken sind Ziele des neuen Wirtschaftsforums. Es soll im jährlichen Turnus veranstaltet werden, abwechselnd in Anröchte und in Erwitte.

Die Initiatoren bedankten sich bei den Sponsoren und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie freuen sich schon auf das nächste große Treffen in 2017, dann in Anröchte.

Das neue Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte ist eine gute und geeignete Plattform für Kommunikation, das zeigten die angeregten Gespräche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die besten Auszubildenden der Region wurden geehrt beim 1. Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte.

Dr. Ilona Lange, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland (rechts) und Ludger Westermann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe (links) ehrten (v.l.:) Eva Pannock, Christian Kleinert, Rene Rieke und Markus Röper.


Pressemitteilung als PDF

Neuer Treffpunkt für Dialog, Projekte und Pläne

Anröchte und Erwitte laden zu ihrem 1. gemeinsamen Wirtschaftsforum ein

Präsentierten das Programm und stellten das 1. Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte vor, v. l.: Hans-Jürgen Köchling (Wirtschaftsförderer der Stadt Erwitte), Helmut Franzke (Sparkasse Anröchte-Erwitte), Karsten Heinrich (Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten), Bernd Kirchhoff und Clemens Hecker (beide W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte) und Alfred Schmidt (Bürgermeister der Gemeinde Anröchte).


Das 1. Gemeinsame Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte soll eine Plattform für den Dialog sein. Die Devise lautet dementsprechend: „Wirtschaft im Dialog“. Ein kurzweiliges Eröffnungs-Programm gibt passende Impulse dazu. Die Initiatoren sind die Gemeinde Anröchte, die Stadt Erwitte, der W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte und der Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten. Sie laden die Anröchter und Erwitter Gewerbetreibenden und Unternehmer am Mittwoch, 20. April 2016, um 19 Uhr in die Schützenhalle in Bad Westernkotten ein.

Gemeinsam Projekte, Pläne und Visionen für die Zukunft der Wirtschaftsregion entwickeln und voran bringen, ein starkes Netzwerk knüpfen, die gute Zusammenarbeit zwischen Anröchte und Erwitte noch weiter ausbauen und die daraus entstehenden positiven Effekte verstärken: so lauten die Ziele. Der WIR-Gutschein, bei dem bereits über 160 Betriebe mitmachen, ist ein gutes Beispiel dafür.

Beim 1. Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte steht der Dialog im Vordergrund. Eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Das kurzweilige Eröffnungs-Programm beginnt um 19 Uhr, Einlass in die Schützenhalle in Bad Westernkotten ist ab 18.30 Uhr. Zum Auftakt begrüßen Bürgermeister Alfred Schmidt (Gemeinde Anröchte) und Bürgermeister Peter Wessel (Stadt Erwitte) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es folgt ein Impulsvortrag von Sven Schroer, Geschäftsführender Gesellschafter der Brand-Gruppe. Danach werden die besten Auszubildenden der Region geehrt, unterstützt von der IHK und der Kreishandwerkerschaft. Und darauf folgend steht dann die Veranstaltung ganz im Zeichen des Dialogs. „Wir hoffen, dass möglichst viele die Einladung wahrnehmen“, so die Initiatoren. „Wir freuen uns auf die Gespräche und Diskussionen in lockerer Atmosphäre bei kühlen Getränken und Snacks“, so das Team. Schriftliche Einladungen sind versandt worden. Informationen und das Anmeldeformular sind auch im Internet unter www.anroechte.de und www.erwitte.de zu finden. Es wird um Anmeldung bis zum 11. April 2016 gebeten. Das Wirtschaftsforum der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte soll künftig im jährlichen Turnus veranstaltet werden, abwechselnd in Anröchte und in Erwitte.


Anmeldeformular für das Wirtschaftsforum

Fotos des W.I.R. Frühjahrsempfang

Der Frühlingsempfang wurde auch dieses Jahr von vielen Vereinsvertretern und Gewerbetreibenden besucht und zum Austausch genutzt.

Zunächst wurde dem Hauptschullehrer Josef Saal für seinen langen Einsatz bei JUGEND FORSCHT gedankt und sein aktuelles Team stellte den Besuchern seine Projekte vor.

Im Anschluss wurde vom WIR zum ersten Mal der Anröchter Initiativepreis vergeben. Preisträger waren die "Anröchter Urgesteine" Christine Berghoff, Norbert Halberschmidt und Walter Heuken sen.

Das Preisgeld wurde dem Waldfreibad-Förderverein zur Verfügung gestellt.


Der Patriot: "Herausragendes geleistet!"

Heinrich Holtkötter würdigt als Laudator die Träger des ersten Anröchter Initiativpreises

ANRÖCHTE - Die große Freude über die Verleihung des 1. Anröchter Initiativpreises beim Frühlingsempfang in Anröchte (wir berichteten) stand Christine Berghoff, Norbert Halberschmidt und Walter Heuken in den Gesichtern geschrieben. Und es war ihnen außerdem eine große Freude, damit etwas Gutes für alle Anröchter Mitbürgerinnen und Mitbürger tun zu können. Norbert Halberschmidt lüftete das Geheimnis, welche gemeinnützige Organisation das Preisgeld in Höhe von 500 Euro erhalten soll:

Der Förderverein Waldfreibad. „Wir haben lange überlegt, an wen wir diese Spende weitergeben, so dass alle Anröchter Bürger einen Nutzen davon haben“, erklärte Norbert Halberschmidt als Sprecher des sympathischen Trios. Anschließend überreichte er, unter großem Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer, den Scheck an Björn Schlüter als Vertreter des Fördervereins Waldfreibad weiter. Eine mehr als gelungene Premiere der Verleihung des Anröchter Initiativpreises gelang somit dem WIR Gewerbe- und Förderverein Anröchte.

Als Laudator sprach Heinrich Holtkötter, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Anröchte, dankende und anerkennende Worte: "Diese drei Anröchter Persönlichkeiten haben in ihrem Leben Herausragendes geleistet als Unternehmer und Unterstützer von Vereins-, Gemeinschafts- und Sozialprojekten. Sie haben die Gemeindeentwicklung über Jahrzehnte positiv beeinflusst." Auch fand Holtkötter sehr persönliche Worte für die ausgezeichneten Mitmenschen. Das Publikum im Bürgerhaus in Anröchte zollte den Geehrten für ihre Lebenswerke mit kräftigem Applaus gebührend Ehre. Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Alfred Schmidt und als Vertreter des WIR-Vorstandsteams Clemens Hecker und Bernd Kirchhoff.

Der WIR Gewerbe- und Förderverein freut sich für die Verleihung im nächsten Jahr schon auf die Vorschläge der Anröchter für den oder die nächsten Preisträger: Menschen, die sich für die Gemeinde Anröchte besonders verdient gemacht haben. - eks

Artikel aus Der Patriot.

Walter Heuken, Christine Berghoff und Norbert Halberschmidt (mit Urkunden und Blumen) galten die besten Wünsche des W.I.R.-Vorstandes sowie von Bürgermeister a.D. und Laudator Heinrich Holtkötter (2.v.l.) sowie Bürgermeister Alfred Schmidt (r.) - Foto: E. Kleinejasper-Schumacher



Fotos: N. Galle, nicht Teil des Original-Artikels

Der Patriot: Für 2016 viel Neues geplant

W.I.R. Gewerbe- und Förderverein wählte Vorstand. Dank galt Ralf Lorenz

Der aktuelle Vorstand des W.I.R. Gewerbe- und Fördervereins mit (hinten, v.l.) Nico Heiderich, Michael Schmidt, Clemens Hecker, Markus Köster, Fabian Knorr und Wolfgang Gaßmann sowie (vorn) Winfried Luig und Bernd Kirchhoff ließ den ausgeschiedenen Pressesprecher Ralf Lorenz noch mal kräftig hochleben. - Foto: Winkelmann


ANRÖCHTE - Mit neuen Ideen möchte der W.I.R. Gewerbe und Förderverein in Anröchte das noch junge Jahr 2016 bereichern. Das erfuhren rund 100 Mitglieder am Mittwochabend in der Generalversammlung im Gasthof Grofe in Effeln. Sie bestätigten zudem Vorstandsmitglieder im Amt und wählten einen neuen Pressesprecher.

Der herzliche Dank der Versammlung galt in diesem Zusammenhang Ralf Lorenz, der ab 1992 im Verein aktiv war und nicht zuletzt für die optische Außendarstellung verantwortlich zeichnete. Zum Dank erhielt er aus Händen von Markus Köster, einer der W.I.R.-Vorsitzenden, eine Urkunde. "Das ist seitdem das erste Werk, das nicht von dir stammt, sondern schon von deinem Nachfolger", ließ Köster wissen. Ralf Lorenz erinnerte sich daran, wie er zusammen mit dem früheren Vorsitzenden Dietmar Heiderich das Bild des Steinfestes entwickelt hatte. "Die Arbeit im Vorstand hat viele Jahre sehr viel Spaß gemacht – und ich glaube, Ihr schafft auch weiterhin gute Dinge", zeigte sich Ralf Lorenz überaus glücklich.

Zuvor hatten die Mitglieder Clemens Hecker im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ebenso wie Nico Heiderich als stellvertretenden Geschäftsführer und Winfried Luig als 2. Kassierer. Zum neuen Pressesprecher und Medienbeauftragten wählten sie Fabian Knorr.

Verein zählt aktuell 184 Mitglieder

Geschäftsführer Wolfgang Gaßmann drückte seine Freude über die starke Beteiligung der Mitglieder an der Versammlung aus. Deutlich mehr als die Hälfte war dazu nach Effeln gekommen. Über den genauen Stand klärte dann Bernd Kirchhoff auf: Waren es zum 31. Dezember noch 182, so zählt der W.I.R. aktuell 184 Mitglieder. Am Gutscheinsystem beteiligen sich 164 Unternehmen, da- runter auch zahlreiche Firmen aus Erwitte und Bad Westernkotten.

Als Neuerung stellte Kirchhoff die Internetseite "Stellen in der Region" vor. Zudem ging Clemens Hecker auf einen in Kürze beginnenden Unternehmerstammtisch ein. "Wir haben festgestellt, dass wir im Rahmen des Vereins zu wenig Gelegenheit haben, uns auszutauschen. Daher soll am Mittwoch, 6. April, um 19.30 Uhr der erste Stammtisch im Haus Wieneke stattfinden. Danach geht es dann im sechswöchigen Rhythmus weiter", erfuhr die Versammlung. Sehr erfolgreich ist aus Sicht von Markus Köster der erste Frühlingsempfang verlaufen, den der W.I.R. zusammen mit der Gemeinde Anröchte veranstaltet hat. Eine neue Auflage soll es am Sonntag, 6. März, im Bürgerhaus geben. Neu ist dann die Ehrung eines verdienten Mitglieds mit einem Initiativpreis. "Er ist mit 500 Euro dotiert. Der Geehrte sucht sich dann ein soziales Projekt aus, an das er das Geld spendet", so Köster. Für die Premiere wird ein Gremium aus neun Personen den Preisträger nominieren. Ab dem nächsten Jahr sollen dann auch Vorschläge aus Reihen der Mitglieder möglich sein.

Auf Initiative des ehemaligen Anröchter Bürgermeisters Heinrich Holtkötter, der – ebenso wie Bürgermeister Alfred Schmidt und Bauamtsleiter Alfons Strümper – an der Versammlung teilnahm, und des Erwitter Bürgermeisters Peter Wessel soll es zudem am 20. April ein erstes Wirtschaftsforum der beiden Kommunen in der Schützenhalle Bad Westernkotten geben. In enger Kooperation mit dem Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten steht der W.I.R. den Bürgermeistern dafür eng zur Seite. Unter anderem ist auch eine Auszubildenden-Auszeichnung geplant.

Ein weiterer Bericht, unter anderem zum Steinfest Anfang August, folgt. - bw


Artikel aus: Der Patriot


Weitere Fotos:

Fotobuch vom Steinfes 9!

Sie können nun ein Fotobuch vom Steinfest 9 auf der Albelli.de finden!

Brief des Bürgermeisters an alle Gewerbebetreibenden
in der Gemeinde Anröchte

Informationsveranstalmng zum Thema: "Beschäftigung von Flüchtlingen und Zusammenarbeit der zuständigen Behörden und Armer mit den Gewerbetreibenden in der Gemeinde Anröchte"

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie zu einem Inforrnationsabend am

Donnerstag. den 18. Februar 2016, 19.00 Uhr

im Ratssaal des Rathauses der Gemeinde Anröchte recht herzlich ein.

Zusammen mit Vertretern der Bundesanstalt für Arbeit und des Jobcenters Arbeit Hellweg aktiv, unserer Volkshochschule und des Kreises Soest möchten wir lhnen gemeinsam Möglichkeiten aufzeigen, wie in allerkürzester Zeit die Beschäftigung von Asylbewerbern in unserer Gemeinde ermöglicht werden kann.

Darüber hinaus soll ein breiter Rahmen für Fragen, die Sie an alle Beteiligten stellen können, eingeräumt werden. Auf Ihre Teilnahme freue ich mich.

Um den Abend konkret planen zu können, geben Sie mir bitte eine kurze Rückmeldung per mail an post@anroechte.de, ob ich mit lhrer Teilnahme rechnen kann.

Mit freundlichem Gruß,
Alfred Schmidt

W.I.R. gratulierte Nena und Georg Broermann

Die Blumendeele Broermann konnte im Januar stolz ihr 30jähriges Jubiläum feiern.
W.I.R. gratulierte Nena und Georg Broermann mit Urkunde und „Blumenstrauß“ von Fleischerei Epping.

von Links nach Rechts: Mechthild Kirchhoff, Michaela Gäbler, Nena Broermann, Bernd Kirchhoff und Georg Broerman

Bernd Kirchhoff und Dirk Epping

W.I.R. lädt zum Steinfest 10 ein!

Hallo liebe Mitglieder des W.I.R,

unser Steinfest 10, vom 5.- 7. Aug. 2016 rückt immer näher und unsere Planungen kommen in die heiße Phase. D.h. Sie sind alle herzlich eingeladen sich wieder in gewohnter Weise an unserem, inzwischen traditionellen Steinfest, zu beteiligen.

Es findet in gewohnter Weise, am bewährten Ort, dem Kirmesrundgang -Steinfestparcours folgend, statt. Je mehr Teilnehmer sich finden und sich entsprechend präsentieren, desto bunter und aussagekräftiger wird die Darstellung der Leistungsfähigkeit Anröchtes und seiner Unternehmen sein.

Nach dem großen Erfolg des Themenparks beim STF 9 werden wir auch in diesem Jahr allen interessierten Unternehmen die Chance zur Darstellung und Personalsuche bieten. Das bewährte Motto: „Ausbildung & Personal“ bleibt erhalten und auch das Gelände, der Bürgerhausvorplatz mit den Pagodenzelten bleibt. Es stehen 20 Zelte zur Verfügung.

Mitgliedern möchten wir das Zelt zum Vorzugspreis anbieten: Das 25 qm Zelt kostet netto 1160,00 Euro, 50 qm kosten 1870,00 Euro netto. Nichtmitglieder zahlen jeweils 200,- € mehr!

Hier finden Sie die Einladung als PDF.

Hier finden Sie die Anmeldung zum ausdrucken.

Kommende W.I.R. Termine für das Jahr 2016

Auch in 2016 gibt es viele Ereignisse rund um den Gewerbeverein:

  • 27.01.16 - Jahreshauptversammlung bei Grofe, Effeln (Anfahrt)
  • 06.03.16 - Frühlingsempfang
  • 05.08.16 - 07.08.16 Steinfest 10
  • 11.11.16 - Der Danke-Schön-Abend (19 Uhr - 24 Uhr)
  • 07.12.16 - Nikolausrundgang
Änderungen vorbehalten!
Der Nikolaus war in Anröchte

Der WIR-Nikolaus war auch 2015 in Anröchte, Klieve, Altengeseke und Altenmellrich unterwegs.

Mit dabei waren die Vorsitzenden Markus Köster, Bernhard Kirchhoff und Clemens Hecker, sowie Robert Müller vom Wochentip, um viele Mitglieder des Gewerbevereins zu überraschen.

Unterstützt wurde die Aktion von den Vorstandsmitgliedern Wolfgang Gassmann (Geschäftsführer) und Ralf Lorenz (Pressesprecher).

Foto-Galerie, Ralf Lorenz:

Foto-Galerie, Robert Müller:

W.I.R. sagt DANKE!

Der 2. Danke-schön-Abend am Freitag den 13. November war aus Sicht unserer Kunden ein großer Erfolg!

Sein Nachfolger, der Danke-schön-Abend 2016, kommt am 11.11.2016!

Foto: Robert Müller

Foto: Ralf Lorenz

Foto-Galerie, Robert Müller:

Foto-Galerie, Ralf Lorenz:

WIR sagt auch in diesem Jahr DANKE!

Auch in diesem Jahr möchten viele Anröchter Unternehmen an der Hauptstraße DANKE sagen und das im Rahmen eines schönen Abends für alle alle Anröchter Bürger, Gäste und Freunde tun!

Seien Sie dabei, bummeln Sie am Freitag den 13. Nov. von 19 – 24 Uhr auf Anröchtes Hauptstraße und lassen Sie sich überraschen!

Die Weichen für das 10. STEINFEST sind gestellt!

Das Vorstandstreffen mit Beirat, am 17. 8. im Haus WIENECKE, brachte ein klares, einstimmiges Votum für das STEINFEST 10! Die Mitglieder des WIR-Vostandes sind zuversichtlich auch 2016 den Erfolg des Steinfestes eiin weiteres Mal wiederholen zu können. Abermals sollen Bürger und Betriebe aus der Region in Anröchte zusammen gebracht werden, um ein Erlebnis für Groß und Klein bieten. Die Vorbereitungen für dieses Jubiläumsfest laufen. Da können WIR ALLE wirklich stolz sein - wer hätte das 1998 beim STF 1 als Prognose gewagt..?!

Als regionale Verbraucherausstellung hat das Steinfest in Anröchte seit Jahren bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen einen guten Ruf. Die intensiven Kontaktmöglichkeiten auf unserer Veranstaltung schafft Vertrauen für Unternehmen und Produkte. Das Rahmenprogramm verbindet Familien-unterhaltung und Präsentation von Dienstleistung und Produkt.

Bericht - Der Patriot: "Anröchte trifft und vernetzt sich!"

ANRÖCHTE - „Premiere äußerst gelungen!“ Diese kurze, prägnante und von zahlreichen Gästen immer wieder geäußerte Formel steht für den ersten Frühlingsempfang, zu dem die Gemeinde Anröchte, respektive Bürgermeister Heinrich Holtkötter sowie der W.I.R.-Gewerbe- und Förderverein Anröchte, gestern Morgen in die Nordhalle des Bürgerhauses gebeten hatten. Mit sichtlicher Freude begrüßte das Vorstandstrio des W.I.R., Markus Köster, Clemens Hecker und Bernd Kirchhoff, zusammen mit Heinrich Holtkötter, eine stattliche Zahl von Mitbürgerinnen und - bürgern, aus Anröchte sowie den Ortsteilen kommend. Aber ebenso herzlich willkommen waren Gewerbetreibende aus Erwitte, Bad Westernkotten und u.a. Repräsentante des Gewerbevereins des Nachbarortes Belecke.

„Anröchte kommt zusammen, kommuniziert gemeinsam und vernetzt sich!“, proklamierte Markus Köster das Programm des ersten Frühlingsempfangs und erntete, der Applaus sprach für sich, vollste Zustimmung aus dem Rund der weit mehr als 300 Gäste. Gerade die Begegnungen, der Austausch, das Vertiefen und das Knüpfen von neuen Kontakten, das gemeinsame Mit- und Füreinander war Bürgermeister Holtkötter und den W.I.R.- Verantwortlichen wichtig. Keine Frage, dieses Ziel wurde erreicht. Heinrich Holtkötter freute sich über die gute Resonanz auf die neue Veranstaltung und hieß u.a. alle Vertreter aus Politik, Wirtschaft, den Vereinen, Organisationen, Verbänden willkommen und dankte gleichzeitig allen Anwesenden für ihr „positives Wirken für die Gemeinde Anröchte!“.

"Danke für Ihr positives Wirken für die Gemeinde"

"Fit wie ein Turnschuh" – diesen schwungvollen Tanz präsentierten Mädchen und Jungen des Familienzentrums Gemeindekindergarten der illustren Schar von Gästen des Frühlingsempfangs in der Nordhalle des Bürgerhauses.

Bernd Kirchhoff, Clemens Hecker, Markus Köster, W.I.R.-Vorstand und Bürgermeister Holtkötter (v.l.) begrüßten die Gäste.

„Das gemeinsame Wirken für die Region“ stellte Bernd Kirchhoff in den Fokus seiner Ausführungen und begrüßte damit unter anderem auch alle Teilnehmer am längst etablierten und erfolgreichen Gutscheinsystem des W.I.R. in Anröchte, Erwitte, Bad Westernkotten und Rüthen. Kirchhoff richtete Worte des Dankes an die Helferschar, die den Frühlingsempfang vor und hinter den Kulissen vorbereiteten sowie engagiert unterstützten. Namentlich nannte er unter anderen Nico Heiderich und Michael Schmidt aus Reihen des W.I.R.-Vorstandes, Wolfgang Dreger von der Verwaltung und ebenfalls die Sponsoren, die Sparkasse Erwitte-Anröchte, die Volksbank Anröchte, die Warsteiner Brauerei und die Firma Sinalco. Mit zufriedenem Blick in die Runde lud Bernd Kirchhoff gleich zum Frühlingsempfang 2016 ein.

"Fit wie ein Turnschuh"

Begegnungen und Gespräche standen beim Frühlingsempfang im Mittelpunkt.

Mit auf der Bühne stand die Vorstandsriege des Fördervereins Familienzentrum Gemeindekindergarten Anröchte, Martina Schmidt (1. Vorsitzende), Claudia Allhoff (2. Vorsitzende), Silke Reen (Kassiererin) und Sonja Niggemann (Schriftführerin). Denn der finanzielle Erlös des Frühlingsempfangs ist für de Förderverein bestimmt. Sein Zielsetzung ist es, ein modernes Spielgerät für die Außenanlage des Kindergartens, Kostenpunkt: ca. 14 000 Euro, anzuschaffen. Sehr dankbar zeigte sich Martina Schmidt, dass der Bürgermeister und der W.I.R. dieses Projekt unterstützen. Mädchen und Jungen des Familienzentrums erfreuten die Gäste mit einem schwungvollen Tanz, der den Titel „Fit wie ein Turnschuh“ trug. - gö.

Bericht aus "Der Patriot" - Ausgabe 2.3.2015

Der Nikolaus war in Anröchte
Wünsche erfüllen...

Kommende Termine - WIR lädt ein!

Sehr geehrte Mitglieder,

zur ordentlichen Generalversammlung des

WIR Gewerbe- und Fördervereins Anröchte laden wir Sie herzlich ein:


Mittwoch den 28. Januar 2015, um 19:00 Uhr

im Uelder Bahnhof!

Kommende Termine - WIR lädt ein!

Der WIR-Frühjahrsempfang 2015 findet am:


Sonntag den 01. März 2015

im Bürgerhaus Anröchte!

W.I.R. sagt DANKE!

WIR freut sich auf einen schönen Abend mit vielen Besuchern, die diese nette Idee aufgreifen und sich beim Bummeln zu später Stunde im Dorf treffen!

Das Dankeschön ist Freitag 14.11. 18 - 24 Uhr!

W.I.R. gratuliert dem Salon HEUKEN zum 60jährigen Jubiläum!

W.I.R. sagt danke!

Anlässlich des 60 jährigen Jubiläums des Frisiersalons HEUKEN gratuliert W.I.R. Frau Marion Heuken zum bisherigen Erfolg und dem runden Jubiläum. Mit den besten Wünschen für viele weitere erfolgreiche Jahre überreichten Bernd Kirchhoff und Ralf Lorenz eine Urkunde sowie einen liebevoll gebundenen Strauß Blumen.

( PDF der Urkunde zur Ansicht )

Impressionen vom 65. Geburtstag W.I.R
W.I.R. sagt DANKE!

Wir möchten "Danke" sagen für drei wundervolle Steinfest-Tage mit mehr als 120 engagierten Ausstellern, wahren Besucherströmen und einem Publikum, das sich mitreißen ließ von zahlreichen wertvollen Informationen und unterhaltsamen Aktionen. Wahrlich, Sie alle haben sich begeistern lassen.

Bleiben Sie uns treu, denn nur mit Ihrem Engagement können wir die Erfolgsgeschichte des W.I.R. weiter schreiben.

Wir sehen uns beim Steinfest 2016!

"Guter Start für Gutschein"

Gelungene Premiere für den neuen Geschenkgutschein, den der Gewerbe- und Förderverein W.I.R. in Anröchte, der Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten sowie auch eine stattliche Anzahl von Gewerbebetreibenden in der Stadt Erwitte in diesem ersten Oktobertagen gemeinschaftlich "aus der Taufe hoben".

Das neue Gutscheinsystem steht, der Patriot berichtete ausführlich in den vergangenen Monaten und Wochen, unter dem Leitwort: "WIR – Wünsche in der Region erfüllen...!"

Stellvertretend für alle anderen "Gutscheinpartner in Anröchte, Erwitte und Bad Westernkotten zogen gestern Morgen die W.I.R.-Vorstandsmitglieder, um die beiden Vorsitzenden H.Dietmar Heiderich und Andrea Kampert, eine erste zufriedene Startbilanz. So waren die Gutscheine, die barem Geld entsprechen und in der 10 Euro, 25 Euro und 50 Euro zu erwerben sind, bereits gut nachgefragt.

Erhältlich sind die Geschenkgutscheine aktuell nur in der Sparkasse Erwitte-Anröchte sowie der Volksbank Anröchte; jeweils mit ihrem Zweigstellen in Bad Westernkotten und in Horn. Derzeit laufen noch organisatorische Gespräche über eine weitere mögliche Verkaufsstelle in Erwitte, erklärte H.-Dietmar Heiderich. Nicht zuletzt wächst auch die Liste der Partner in der Wirtschaftsregion – Anröchte – Erwitte – Bad Westernkotten, die die Gutscheine bei Einkäufen akzeptieren. Diese sollen in naher Zukunft auch per Aufkleber an den Landetüren bzw. Schaufenstern ausgewiesen werden.

Unterstützt wird die "Geschenkidee für die Region" ebenfalls von den beiden Kommunen, der Gemeinde Anröchte und der Stadt Erwitte. In den Rathäusern wird begrüßt, dass die Aktion dazu beiträgt, die Region weiter zusammenwachsen zu lassen und sonst abfließende Kaufkraft zu binden. - gö.

Die Mitglieder des Vorstandes in der Sparkassefiliale in Anröchte

Die Mitglieder des W.I.R.-Vorstandes zogen gestern, im Namen aller Partner, eine erste zufriedene Bilanz zum Start des WIR-Gutscheins. Die ersten Exemplare wurden in den Sparkassen und den Volksbankren bereits verkauft, erfuhren (v.l.) Michael Schmidt-Hötte und H.-Dietmar Heidereich, Günther Müller (Sparkasse), Andrea Kampert , Markus Köster und Bernd Kirchhoff. - Foto: Görge.

Bericht aus "Der Patriot" / 03.10.2013

W.I.R. begrüßt Fa. SWECON Baumaschinen als 150tes Mitglied!

Im Rahmen der offiziellen Einweihung des neuen Standortes hier bei uns in Anröchte überreichte Dietmar Heiderich dem Vertriebsleiter Uwe Herber eine Urkunde und begrüßte Fa. SWECON als 150tes Mitglied im W.I.R. Im Rahmen seiner Rede traf der Vertriebsleiter dann die Seele der Anröchter und sorgte damit für strahlende Gesichter: "Aus Soest wird Anröchte!"

W.I.R. freut sich über den Umzug nach Anröchte und wünscht dem Unternehmen SWECON alles Gute und Erfolg für die Zukunft!

Auch der Patriot berichtete ausführlich über die Standorteröffnung.

( Zum Bericht auf www.patriot.de )

Bericht von DerPatriot.de: Schutzinsel hilft Kindern, wenn sie Hilfe brauchen

Die Initiative dazu ergriffen Ingrid Jakobs vom Kinderschutzbund im Kreis Soest und stellvertretender Bürgermeister Ralf Hüls. Beide fanden gleich beim W.I.R. Gehör. Markus Köster, berichtete Vorsitzender H.-Dietmar Heiderich, nahm sich der Sache an und warb bei den Mitgliedern des W.I.R. um Zustimmung. Dafür zeigte sich Ralf Hüls froh und dankbar.

Die Schutzinseln sollen Anlaufstellen für Kinder sein, wenn sie große und kleine Nöte plagen. Sei's, wenn sie ihr Handy vergessen, Geld oder ihre Busfahrkarten verloren haben oder sie von größeren Schülern verfolgt oder gar genötigt werden. Nicht zuletzt ebenso dann, wenn sie sich von Erwachsenen bedroht fühlen. Oder auch "nur", wenn sie bei kleinen Verletzungen ein Pflaster benötigen.(...)

( gö / Michael Görge )

( Den ganzen Bericht gibt es auf www.patriot.de )

W.I.R. engagiert sich bei SCHUTZINSEL für Hilfe unserer Kinder.

Unsere KLEINEN und KLEINSTEN aus Kindergarten und Schule brauchen unser aller Schutz und Hilfe, aus diesem Grund hat sich der W.I.R. der Initiative des "Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Soest e.V." angeschlossen. Z.Zt. sind 29 Mitglieder aktiv an der Aktion beteiligt und zeigen dies durch den Aufkleber "SCHUTZINSEL – Wir helfen Dir"!

Bei den Teilnehmern liegen in Kürze DIN-lang-Flyer zur Info aus, außerdem wird der PATRIOT einen ausführlichen Bericht veröffentlichen.

Den Hilfe suchenden Kindern wird damit eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Nöte, sei es ein verpasster Bus oder ein aufgeschlagenes Knie, für schnelle Hilfe und Fürsorge geboten. Sie können sich bei allen Unternehmen und Geschäften, die diesen Aufkleber zeigen melden und ihnen wird sofort geholfen.

Unternehmen, die sich auch an dieser kostenlosen Aktion beteiligen möchten melden sich bitte per Fax oder Mail bei:

Köster-Event
Fax: 989383
E-Mail: Silke@koester-event.de.

W.I.R. lädt zur Anröchter Maibaumfete ein!

W.I.R. unterstützt auch in diesem Jahr die gemeinsame Maibaumaktion des Heimatvereins und des Stammtisches "Die Bahnhofspenner".

Durch das Sponsoring einiger unserer Mitglieder, die dadurch ihre Nähe zur Heimat beweisen, wird diese kleine "Maibaumfete" zu einem weiteren Highlight in Anröchte.

Hoffen wir auf "Bestes Wetter" und viele Besucher, dann wird das Aufsetzen des Maibaums am Dienstag, 30. April ab 18 Uhr, zu einem gelungenen Fest!

Für das leibliche Wohl und kühle Getränke ist gesorgt.

W.I.R sehen uns und "HALTEN DEN STEIN AM ROLLEN"!

DerPatriot.de - Mit Gutschein Wünsche in der Region erfüllen

"W.I.R." - Wünsche in der Region erfüllen!" Unter dieser Prämisse stellten der W.I.R. - Gewerbe- und Förderverein Anröchte sowie der Kur- und Verkehrsverein Bad Westernkotten, in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Erwitte-Anröchte, die gleichzeitig die weitere Unterstützung zusicherte, jetzt die Weichen für die Einführung eines Gutscheinsystems. Die notwendige Basis dafür bilden jeweils einstimmige Beschlüsse, die jüngst in den Jahrestagungen des W.I.R. Anröchte und des Kur- und Vereinsvereins Bad Westernkotten von den Gewerbetreibenden gefasst wurden.

Erklärter Wunsch ist es, möglichst alle Gewerbetreibenden in der Stadt Erwitte für die Gutschein-Idee zu begeistern! Diesbezüglich sagte Hans-Jürgen Köchling, u.a. für die Wirtschaftsförderung in der Stadt Erwitte zuständig, seine Unterstützung zu.

Denn in Erwitte bzw. den Ortsteilen gibt es derzeit offiziell keine Vereinigung von Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie. Diesen Zusammenschluss gibt's auf dem Papier wohl noch. Die aktive Arbeit ruht allerdings seit einigen Jahren; war zu vernehmen. (...) ( gö / Michael Görge )

( Den ganzen Bericht gibt es auf www.patriot.de )

Steinfest 9 im August '14 ist beschlossene Sache

Die "9" steht beim W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte. Dies klar mit Blick auf die Fortsetzung der erfolgreichen Serie der Steinfeste. Kurzum: Im Verlauf der Generalversammlung, die am Montagabend im Gasthof Grofe, Effeln, stattfand, warf man erste Blicke in das nächste Jahr. Terminiert ist die neunte Auflage des Steinfestes für den 1./2./3. August '14. Aber nicht nur beste Zukunftsmusik wurde im Verlauf der W.I.R.-Tagung, u.a. mit Blick auf mögliche neue Projekte, gespielt. Man hielt auch eine Rückschau auf die Festivität Nr. 8 im zurückliegenden Jahr

In der Runde der Vertreter aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie der Gemeinde Anröchte begrüßte Vorsitzender Dietmar Heiderich u.a. den stellvertretenden Bürgermeister Ralf Hüls, Bauamtschef Martin Kramme, Mitglieder verschiedener Ratsfraktionen und nicht zuletzt auch einige Ortsvorsteher. (...) ( gö / Michael Görge )

( Den ganzen Bericht gibt es auf www.patriot.de )

Anröchter gewinnt beim Steinfest 8 Elektroauto von LVM! (Link)

Anröchter gewinnt beim Steinfest 8 Elektroauto von LVM! (Link)

Einladung zur W.I.R. Generalversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur ordentlichen Generalversammlung des WIR Gewerbe- Fördervereins Anröchte laden wir Sie herzlich ein

Montag, den 18. März 2013, um 19:30
im Gasthaus Grofe, Effeln

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Geschäftsbericht 2012 (Herr W. Rinsche)
  3. Kassenbericht (Herr Schmidt)
  4. Kassenprüfungsbericht (Frau Schmücker / Herr Dirk Epping)
  5. Entlasung des Vorstands dto.
  6. Turnusmäßige Wahlen: 1. Vorsizender/in; 1. Geschäftsführer/in; 1. Kassierer/in
  7. Neuwahlen der Kassenprüfer/in
  8. Steinfest 2012 (Herr Köster)
  9. Anträge des Vorstandes: a) Beirat b) Gutschein
  10. Verschiedenes

Das Protokoll der Generalversammlung vom 14.03.2012 wird zur Einsichtnahme im Versammlungsraum ausgelegt.

Nach der offiziellen Tagesordnung erwartet Sie unser traditionelles Schnitzelbüffet. Um hier genauer lanen zu können, nutzen sie das hier verlinkte Antwortfax zur Anmeldung. (Einladung als PDF)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen,
für den Vorstand
Dietmar Heiderich, 1. Vorsitzender

Ein Blick in die Vergangenheit

Schon vor über 55 Jahren war die Anröchter Herbstkirmes großes Ereignis. Um diese Tradition entsprechend zu würdigen, präsentiert ihnen W.I.R. ein kleines Stückchen Zeitgeschichte.

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Broschüre aus dem Jahr 1955, als zu Zeiten von Konrad Adenauer und Theodor Heuss die Herbstkirmes in der jungen Republik erste Erfolge feierte.

W.I.R. geht neue Wege in Sachen Ausbildung & Personal!

Heute, 12.12. erscheint die erste Gemeinschaftswerbung als Sonderseite (PDF) im WOCHENTIP!

Vielleicht die richtige Anregung für weitere, sehr werbewirksame und auffällige Aktion
zur Personalsuche unserer Anröchter Unternehmer…

Nur GEMEINSAM sind W.I.R. stark!

Nach dem Steinfest ist vor dem Steinfest!

W.I.R. sagt Danke!

Der W.I.R. - Gewerbe und Förderverein in Anröchte e.V.
bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Besuchern des "Steinfest 8" für den fantastischen Erfolg 2012.

Hier finden Sie unser Danke-Prospekt im PDF-Format, dass die Highlights und einige Presseberichte zum Steinfest 8 zusammenfasst. W.I.R. freut sich, Sie auch beim nächsten mal wieder begrüßen zu dürfen.

Presseschau: "Feuerwerk überstrahlt erstmals das Steinfest!"

Von DerPatriot.de:

ANRÖCHTE - "Anröchte hat was...!" - dieser Slogan prangt in großen Buchstaben auf dem großen Plakat, das für das Steinfest 8 am Freitag, Samstag und Sonntag, 3./4./5. August informativ, mit prägnanten Worten und interessanten Bildern wirbt. Das besagte Plakat stellte der W.I.R.-Vorstand, ergänzt durch Mitglieder des Orga-Teams, jetzt im Rathaus, im Beisein von Bürgermeister Heinrich Holtkötter exklusiv dem Patriot vor! Gleichzeitig gab's die aktuellsten Informationen zum Stand der Vorbereitungen für "das" Event des Jahres in der Anröchter Ortsmitte

Foto: Görge

( Weiterlesen auf DerPatriot.de... )

Der-Patriot.de - Steinfest ist längst zu einer Marke geworden

ANRÖCHTE - Das Steinfest ist längst zu einer anerkannten Marke in der Region geworden und genießt, was dieses Genre von Veranstaltungen betrifft, weit über die Grenzen Anröchtes hinaus längst ein Alleinstellungsmerkmal. Diese Charakterisierung stellte das Vorstandsmitglied und Orga-Teamleiter des W.I.R. - Gewerbe- und Fördervereins Anröchte -, Markus Köster seinen aktuellen Informationen zum Planungsstand für das Steinfest 8 voran.

Den Rahmen für den Bericht bildete die Generalversammlung des W.I.R., zu der Vorsitzender H.-Dietmar Heiderich jüngst in der Gaststätte "Zum Uelder Bahnhof" eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen konnte, die Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie und Freiberufler in der Gemeinde repräsentieren. Nicht zuletzt freute sich Geschäftsführer Wolfgang Rinsche, dass in der jüngsten Vergangenheit und mit Blick auf das Steinfest 8, das am Freitag, Samstag, Sonntag, 3./4./5. August, stattfindet, weitere Unternehmer in den W.I.R. eintraten.

Foto: Görge

( Weiterlesen... )

Der-Patriot.de - Steinfest-Büro im Rathaus

ANRÖCHTE - Mit Blick auf die umfangreichen Vorbereitungen für das Steinfest 8, das Freitag, Samstag und Sonntag, 3./4./5. August, stattfindet, erhält das Orga-Team des W.I.R. - Gewerbe- und Fördervereins Anröchte ab kommenden Montag, 19. März, unterstützung von Katinka Winz.

Sie fungiert im Steinfest-Büro, Rathaus - Zimmer 29, Telefon (0 29 47) 888-650 -, als Ansprechpartnerin für alle Teilnehmerinnen und -nehmer aus Reihen von Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie, Vereinigungen, Dorfgemeinschaften und Interessierten. Nicht zuletzt unterstützt sie auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Katinka Winz ist jeweils montags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Rathaus zu erreichen.

Außerhalb dieser Zeiten werden etwaige Telefonate auf ihr Handy automatisch umgeleitet. Somit ist die W.I.R.-Mitarbeiterin auch außerhalb ihrer Bürozeiten zu erreichen.

( Weiterlesen... )

Generalversammlung des WIR Gewerbe- und Fördervereins Anröchte

An alle Mitglieder,

zur ordentlichen Generalversammlung des
WIR Gewerbe- und Fördervereins Anröchte laden wir Sie herzlich ein am

Mittwoch, den 14. März 2012, um 19:30 Uhr
in der Gaststätte Uelder Bahnhof


Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Geschäftsbericht 2011 (Herr W. Rinsche)
  3. Kassenbericht (Herr Schmidt)
  4. Kassenprüfungsbericht (Herr Thomas Schmidt / Herr Kay Claespeter)
  5. Entlastung des Vorstands dto.
  6. Turnusmäßige Wahlen: 2. Vorsitzender/in; 2. Geschäftsführer/in; 2. Kassierer/in
  7. Neuwahl der Kassenprüfer/in
  8. Steinfest 2012 (Herr Köster)
  9. Verschiedenes

Das Protokoll der Generalversammlung vom 14. 3. 2011 wird zur Einsichtnahme im Versammlungsraum ausgelegt. Nach der offiziellen Tagesordnung erwartet Sie unser traditionelles Schnitzelbüffet. Um hier genauer planen zu können, nutzen Sie bitte das beiliegende Antwortfax zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

(Anmeldung als PDF)

Der Nikolaus in Anröchte

Wieder einmal zog der Nikolaus in bekannter Tradition durch Anröchte, um die neuen Mitglieder von W.I.R. in Anröchte zu begrüßen. Aber auch die Kinder, welche der Nikolaus auf seiner Reise traf, wurden nicht vergessen!

W.I.R. begrüßen herzlich die folgenden neuen Mitglieder:
Bäckerei Redder, Edeka - Halberschmidt, Fa. Herzog CNC-Zersparnung, Achims Reifencenter,
gdf-Energie GmbH, Fahrschule Schmitz, Fa. Klaus Keil.

Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder

Der Vorstand gibt bekannt, dass ab sofort Nachrichten, Einladungen sowie weitere Schreiben per Rundmail an die Mitglieder geschickt werden.

W.I.R. zum 45-jährigen Bestehen der Realschule herzlich eingeladen!

Gewerbe- und Förderverein blickte mit Zufriedenheit auf Steinfest 7 zurück. Branchenmix und unterhaltsames Rahmenprogramm bringen den Erfolg

Sehr geehrte Damen und Herren,
sicher haben Sie bereits der Presse entnommen, dass die Realschule Anröchte am 24.09.11 ein großes Schulfest zu ihrem 45jährigen Bestehen feiern will. Zu diesem alle 5 Jahre stattfindenden Ereignis laden wir Sie herzlich ein.

Von 10.30 - 15.30 Uhr werden rund um das Schulgebäude Stände aufgebaut sein, an denen Schüler und Gäste ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder von den Schülern hergestellte Gegenstände erwerben können.

(Weiterlesen...)

Der Patriot, 26.02.2011 - Weitere Interessenten mit ins W.I.R.-Boot holen

Gewerbe- und Förderverein blickte mit Zufriedenheit auf Steinfest 7 zurück. Branchenmix und unterhaltsames Rahmenprogramm bringen den Erfolg

ANRÖCHTE - "Wir können sehr stolz sein!", resümierte der Vorsitzende des W.I.R. Gewerbe- und Förderverein Anröchte, H.-Dietmar Heiderich, am Donnerstagabend. In den Mittelpunkt seine Geschäftsberichtes, den er der gut besuchten Generalversammlung vorlegte, stellte er das Steinfest 7, das im zurückliegenden August stattfand.

Der Straßenchor Berlin bot beim Steinfest 7 einen hörenswerten und ganz besonderen Auftritt.
Foto: Görge

Sicherheit spielt in Zukunft große Rolle
In die Zukunft blickend und dabei schon auf das Steinfest 8, das am Freitag, Samstag und Sonntag, 3./4./5. August '12, terminiert ist, fokussiert, warb der W.I.R.-Vorsitzende um neue Mitglieder. Er rief den Anwesenden, darunter u.a. auch Bürgermeister Heinrich Holtkötter sowie auch die Ortsvorsteher aus Altenmellrich, Klieve und Uelde, Georg Dicke, Herbert Ferdinand und Hans-Dieter Schütte, dazu auf, "weitere Interessenten mit ins Boot zu holen!"

Die Tage des Steinfestes 7 nahm auch nochmals Markus Köster, der mit zum W.I.R.-Organisationsteam gehört, im Detail unter die Lupe. Köster würdigte primär die große Gemeinschaftsleistung aller Mitwirkenden. Als Garanten für den Erfolg sowie die große Auswirkung des Steinfestes machte er den interessanten Branchenmix, das breitgefächerte Rahmenprogramm sowie die vielfältigen Aktionen an den einzelnen Ständen aus.

Nicht unerwähnt ließ Markus Köster die Präsentationen der Dörfer Altenmellrich und Klieve.

Mit Blick auf das Unterhaltungsprogramm wertete Köster Auftritte der heimischen Band "Pearl Index" sowie des Musikvereins Anröchte, des Gospelschors "Spirit of Music" als Erfolg. Besonders hob er den Auftritt des Straßenchors Berlin heraus, dem am späten Sonntagnachmittag etwa 3000 Gäste zu hörten.

Weitaus weniger gute Karten beim Anröchter Publikum hatte das "Rockorchester Ruhrgebeat", das als Topact am Samstagabend nicht alle Steinfest-Besucher überzeugen konnte. Als ein Hit erwiesen sich abermals die Wellnesstage im Rathaus. Diese waren sehr gefragt und gerieten, u.a. platzmäßig an ihre Grenzen. Die Wellnesstage stehen für das Steinfest 8 abermals auf der Agenda.

Auf die Veranstaltung im nächsten Jahr blickte Markus Köster ebenfalls. Dies u.a. mit Blick auf das notwendige Sicherheitskonzept und sensibilisierte alle Gewerbetreibenden für das Thema.

Diesbezüglich steht der W.I.R. bereits in Kontakt u.a. mit dem Ordnungsamt der Gemeinde. Sicherlich wird im nächsten Jahr der Bürgerhausvorplatz beim Steinfest 8 eine größere Rolle spielen; schon allein hinsichtlich der räumlichen Weite, die auch die Sicherheit von Wichtigkeit ist. Keine Frage, dass der W.I.R. auch schon bisher, vor der Loveparade in Duisburg, für die Sicherheit seiner Besucher im Blick hatte und entsprechend handelte.

Der Vorstand des W.I.R. mit Kassierer Michael Schmidt, Geschäftsführer Wolfgang Rinsche, der 2. Vorsitzenden Andrea Kampert, Vorsitzender H.-DietmarHeiderich und Vize Geschäftsführer Markus Köster (v.l.). Es fehlen Mitgliederbeauftragter Bernhard Kirchhoff, 2. Kassierer Winfried Luig und Pressesprecher Ralf Lorenz.
Foto: Görge

Vorsitzender Heiderich im Amt bestätigt
Ohne große Mühen leitete Johannes Bergmann die turnusmäßigen Vorstandswahlen. Jede Position wurde ohne Personaldiskussionen besetzt: Im Amt des Vorsitzenden bestätigt: H.-Dietmar Heiderich. Neuer erster Geschäftsführer ist Wolfgang Rinsche. Als dessen Stellvertreter fungiert nun Markus Köster.

Das Amt des Kassierers übernahm Michael Schmidt von Christian von Garrel, der sich nicht mehr dem Votum stellte, da er nicht mehr in Anröchte wohnt. Als zweiter Kassierer wurde Winfried Luig berufen.

Die neugeschaffene Position des Mitgliederbeauftragten wurde an Bernhard Kirchhoff übertragen, der den Kontakt zu den W.I.R.-Angehörigen intensivieren und neue Interessenten werben soll. Gratuliert wurde vom Vorsitzenden Heiderich Josef Hunecke, der auf das 40-jährige Bestehen seines Autohauses zurückschauen kann.

Quelle:
Der Patriot (Ausgab:e 26.02.2011) sowie derpatriot.de / Text: Görge

"Musikalisches Dämmerschoppen"

"Musikalisches Dämmerschoppen"
am Samstag, 19. März 2011 20:00 Uhr
im Bürgerhaus Anröchte

Sehr geehrter Herr Heiderich,

Wir laden Sie und Ihre Mitglieder herzlich zum großen Frühlingskonzert vom Musikverein Anröchte ein, welches in diesem Jahr erstmals in gemütlicher Tischatmosphäre mit Bewirtung unter dem Motto "Musikalisches Dämmerschoppen" stattfinden wird.

In einem abwechslungsreichen Programm präsentieren wir Melodien, die von "Orpheus aus der Unterwelt" über die "TV-Kultstars" mit der Schwarzwaldklinik und dem aktuellen Sportstudio bis hin zu beliebten traditionellen Märschen reichen. Wir freuen uns ganz besonders, dass das Hauptorchester hierbei durch das Jugendorchester und den gemischten Chor "Sängertreu" unterstützt wird.

Karten sind bei allen Vereinsmitgliedern, im REWE-Markt, bei der Buchhandlung Henke und den Anröchter Kreditinstituten erhältlich.

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Mitglieder zum Konzert begrüßen zu dürfen.

Mit musikalischen Grüßen,
Michael Hellemeier / 1. Vorsitzwender
& Dirk Schumacher / Geschäftsführer

Steinfest 7 - Als Film !

Von derpatriot.org

"Aus mehr als vier Stunden Rohmaterial über das Steinfest schnitt Michael Stenger einen sehenswerten 20-Minuten-Streifen zusammen, unterlegte die bewegten Bilder mit launigen Kommentaren und flotter Musik. Die DVD , die noch einen schnell geschnittenen Highlight-Clip enthält, wurde gestern Mittag von H.-Dietmar Heiderich, Ralf Lorenz , Markus Köster und Michael Stenger erstmals vorgestellt.

Die „Silberscheibe“ ist ab heute bei der Sparkasse Anröchte, der Volksbank Anröchte, in der Buchhandlung Henke sowie in der Anröchter Reiseagentur, Rewe-Center, käuflich zu erwerben. Zunächst stehen 50 DVD s zur Verfügung"

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

Als Service kleiner Serveice, hier einmal die Highlights vom Steinfest.

(Film leider nicht mehr verfügbar.)

Dieser Clip ist ein Service der Michael Stenger Filmproduktion
www.zoomfaktor.com/steinfest

Der Vorstand des W.I.R. bedankt sich bei den Organisatoren und Helfern, allen Ausstellern und besonders bei den zahlreichen Besuchern für das gelungene Steinfest 7. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass das gemeinsame Ziel und das WIR-Gefühl ein starker Motor für gute Aktionen sind. Nach dem Steinfest ist vor dem Steinfest – also blicken wir gemeinsam nach vorn, auf das

Steinfest 8 – und halten den Stein am Rollen...

Ein Grundstein für 2012 wurde bereits gelegt, Bernd Kirchhoff, LVM, hat “DerStrassenchor” aus Berlin wieder gebucht!

W.I.R. erzählt...

Wachtumsorietiert Innovativ Richtungsweisend...

Diese Namensgebung war 1991 dem Zeitgeist weit voraus und absolut zukunftsweisend.

Erst in den letzten Jahren ist der so genannte WIR-Gedanke allenthalben im Gespräch und auch bei anderen Vereinen und Organisationen im Namen zu finden. Der W.I.R. Gewerbe-und Förderverein in Anröchte e.V. in seiner jetzigen Form hat aktuell 180 Mitglieder.

Mehr erfahren

Sie haben Lust und Interesse bekommen?

Treten Sie unserer Vereinigung bei und profitieren Sie von den Vorzügen einer starken Gemeinschaft!

>> Anmeldeformular <<

Sie sind bereits Mitglied und haben eine eigene Homepage und/oder eine E-Mail Adresse, sind aber noch nicht bei uns gelistet? Dann teilen Sie uns Ihre Internet-Kontakt-Adressen doch schnell mit, damit wir unter Ihrem Namen einen Link auf Ihre Seite/Adresse aufnehmen können.

E-Mail an info@wir-in-anroechte.de

Der W.I.R. Gutschein

Die Geschenkidee für unsere Region Anröchte - Erwitte und Bad Westernkotten. Praktisch, wertvoll und fast überall in der Region einlösbar. Details erfahren Sie unter dem Menüpunkt "Der Gutschein".

Mehr erfahren

Unsere Sponsoren